Weihnachtsmarkt mit Eislauferlebnis in der Kölner Altstadt

Heinzels Wintermärchen

Die Heinzelmännchen verzaubern jedes Jahr die Kölner Altstadt mit Kölns größtem Weihnachtsmarkt und seiner spektakulären Eislaufbahn.

Der Markt bietet ein reiches Angebot an Spezialitäten, Handwerkskunst und Geschenken. Seine mehr als 100 Marktstände sind dabei gegliedert in unterschiedliche Themengassen und kleine Plätze, die sich über Alter Markt und Heumarkt erstrecken.

Winterzauber erleben: Genuss, Handwerk und Tradition vereint auf einem Markt

04

Eislaufen

Die wohl schönste Freiluft-Eisbahn Deutschlands begeistert jedes Jahr Eisläufer aus der ganzen Welt.

Eingebettet in die märchenhafte Atmosphäre des Weihnachtsmarktes bietet sie mit ihren über 100 Meter langen Geraden und der Umrundung des imposanten Reiterdenkmals Eislaufvergnügen für Jung und Alt. Die Eisbahn ist immer bis in den Januar hinein geöffnet.

kunsthandwerker

Kunsthandwerk

Vom Holzbildhauer über den Schmied bis hin zum Zuckerbäcker – Kunsthandwerker aus ganz Europa zeigen gerne ihr Können.

Vielen Meistern ihrer Kunst kann man bei der Arbeit direkt über die Schultern schauen. Ein wahres Paradies auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschenkideen! Die meisten Kunsthandwerker findet man in der Handwerkergasse auf dem Alter Markt.

programm_weihnachtsmarkt_orchester

Programm

Ob Live-Musik, Silent Ice Disco, Walking Act, Gaukler und Künstler – in “Heinzels Wintermärchen” sind besondere Erlebnisse garantiert.

Denn die Heinzelmännchen sind sehr lebensfroh und lieben es, Menschen zu begeistern. Bis in den Januar hinein warten viele Highlights auf die Besucher.

kinder_01

Kinder

Kinder aufgepasst! In „Heinzels Wintermärchen“ gibt es viel zu erleben und zu entdecken.

Hier könnt ihr Zuckerstangen formen, Hufeisen mit eurem Namen schmieden lassen, Wunschzettel am Weihnachtspostamt schreiben, auf dem Riesenrad oder dem historischen Karussell fahren, Eislaufen und vieles mehr.

genuss

Genuss

Die Heinzelmännchen sind große Liebhaber guter Küche. Ganz besonders mögen sie traditionelle und regionale Spezialitäten, die frisch und mit viel Liebe zubereitet werden.

Von frisch gebackenen Strudeln, Waffeln und Apfelpfannkuchen bis hin zu traditionellem Handbrot, Reibekuchen und Flammlachs – für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Vor allem Futter- und Naschgasse sind ein wahres Schlemmer-Paradies.

05

Eisstockschießen

Gesellig, spannend und an Spielspaß kaum zu überbieten ist das Eisstockschießen – ein Mannschaftssport, der nicht nur bei Familien, sondern auch bei Weihnachtsfeiern Begeisterung auslöst.

Die Eisstockbahnen sind Teil der spektakulären Eislandschaft von Heinzels Wintermärchen. An der angrenzenden Allgäuer Büble Alpe können sich die Spieler mit köstlichen Getränken stärken. Wer sich eine Eisstockbahn für seine Mannschaft sichern will, sollte möglichst früh buchen.

Die Kölner Heinzelmännchen

Seit Jahrhunderten leben die Heinzelmännchen in der Kölner Altstadt. Bekannt wurden sie durch das berühmte Gedicht von August Kopisch aus dem Jahr 1836.

Der Sage nach halfen sie früher den faulen Handwerkern in der Kölner Altstadt nachts bei der Arbeit – bis eine neugierige Schneidersfrau die kleinen Helfer entdeckte und vertrieb. Für Heinzels Wintermärchen kehren sie jedes Jahr zurück und verwandeln die Altstadt in eine traumhafte Weihnachtswelt

Nachhaltigkeit

Vermeiden, verringern, kompensieren lautet die Devise, mit der die Heinzel ihren Beitrag zu einem nachhaltigeren Weihnachtsfest leisten wollen. Damit gehen sie ihren Weg der letzten Jahre konsequent weiter.