Offizieller Sonderstempel am Weihnachtspostamt

Exklusiv: offizieller Sonderstempel am 12.12. am Weihnachtspostamt

Diesen Tag sollten sich Briefmarken-Freunde im Kalender dick anstreichen: Am 12. Dezember zwischen 12 Uhr und 20 Uhr können Briefmarken am Weihnachtspostamt mit einem offiziellen Sonderstempel der Deutschen Post versehen werden. Das Motiv des Sonderstempels zeigt ein Kölner Heinzelmännchen, das an einem Tannenzweig hängt. Der Stempel wurde eigens für diesen Tag im Auftrag der Deutschen Post von Wittmann Medien in Schwabach (bei Nürnberg) gestaltet und produziert. Er ist nicht nur für Sammler eine Rarität, sondern auch eine besondere Attraktion für alle Interessierten. Im Folgenden finden Sie diese Informationen:

1. Auch die Deutsche Post freut sich über die Aktion

„Sonderstempel sind kleine Kunstwerke, die sich nicht nur bei Briefmarkensammlern großer Beliebtheit erfreuen. Auch der Sonderstempel zum Weihnachtsmarkt Kölner Altstadt mit dem wunderschönen Heinzelmännchen-Motiv dürfte sehr gut ankommen“, zeigt sich Dr. Alexander Plum überzeugt. Als Vice President Produktmanagement Privatkunden Brief ist er auch für die Philatelie der Deutschen Post verantwortlich. „Zudem freuen wir uns, mit unserem Produkt ‚Briefmarke Individuell‘ auch in diesem Jahr wieder die Basis für die beliebten Heinzel-Briefmarken sein zu dürfen. Eine schöne Kölner Tradition zu Weihnachten!“

2. Sonderstempel – zum Hintergrund

Sonderstempel sind offiziell anerkannte Poststempel, die zur Entwertung von Briefmarken verwendet werden. Für Absender und Empfänger sind sie ein dekorativer Blickfang, für viele Philatelisten hingegen ein wertvolles Sammlerstück. Doch nur wenige wissen, dass die Geschichte des Sonderstempels in Deutschland bis ins Jahr 1875 zurückreicht. Damals war eine Ausstellung in Köln der Anlass für den ersten Sonderstempel des Landes. 

Heute gibt es in Deutschland rund 200 anlassbezogene Sonderstempel pro Jahr. Im vergangenen Jahr wurde erstmals ein Stempel mit einem Wintermärchen Kölner Heinzelmännchen-Motiv herausgegeben – mit großem Erfolg. Der Zuspruch war so groß, dass die Heinzelmännchen in diesem Jahr ein neues, ebenso charmantes Motiv auflegen. Die Sonderstempel knüpfen an die lange Tradition an und begeistern sowohl Sammler als auch Freunde der weihnachtlichen Postkultur.

3. Aktion verpasst? Wo es den Sonderstempel noch gibt

Wer sich diesen besonderen Stempel sichern will, aber am 12. Dezember nicht auf den Weihnachtsmarkt kommen kann, der kann sich an die Sonderstempelstelle der Deutschen Post in Weiden (Oberpfalz / Bayern) wenden. Hier gibt es den Sonderstempel noch 28 Tage lang. 

Die Adresse lautet: 

Deutsche Post AG Service- und Versandzentrum Weiden Sonderstempelstelle 

Brief: 92627 Weiden / Paket: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden

4. Das Weihnachtspostamt & die neue Heinzel-Briefmarke

Das Weihnachtspostamt in der Spielzeuggasse auf dem Alter Markt ist ein Highlight des Kölner Weihnachtsmarktes und besonders bei Kindern äußerst beliebt. Hier haben sie die Möglichkeit, ihre Wunschzettel an das Christkind oder den Weihnachtsmann zu senden – und dürfen sich über eine Antwort aus Engelskirchen oder Himmelpforten freuen, die noch vor Weihnachten eintrifft.

Ein weiteres Highlight des Weihnachtspostamts sind die beliebten Heinzel-Briefmarken. Der Erlös aus dem Zuschlag zum regulären Porto geht in diesem Jahr an die Jecken Öhrcher, dem ersten Karnevalsverein für Menschen mit und ohne Hörschädigung. Der Verein setzt sich für Inklusion und gemeinsame Freude am Karneval ein. Weitere Informationen zum Verein finden Sie unter www.jecke-oehrcher.de

5. Heinzel-Briefmarken - eine Erfolgsgeschichte

Seit 2010 erfreuen die Heinzel-Briefmarken jedes Jahr Briefmarken-Sammler und Liebhaber weihnachtlicher Post. Die charmanten kleinen Wichte sind das perfekte Motiv für liebevoll frankierte Weihnachtsgrüße und haben sich mit mehr als 150.000 verkauften Exemplaren zu einem echten Klassiker entwickelt. Die begehrten Marken sind ausschließlich am Postschalter des Weihnachtspostamts auf dem Weihnachtsmarkt in der Kölner Altstadt erhältlich. Seit 2011 dienen die Heinzel-Briefmarken jedoch nicht nur als festliche Dekoration für Briefe, sondern auch einem guten Zweck: Der Erlös aus dem Verkauf kommt jedes Jahr wohltätigen Projekten zugute. Mit den Heinzel-Briefmarken verbindet die Deutsche Post Kunst, Tradition und soziales Engagement – ein Stück weihnachtliche Magie für Sammler und Absender gleichermaßen.

Pressekontakt

Pressebüro: Public Cologne GmbH
Renate Schmidt & Susanne Dettmar
Tel: 0221-2720262 • info@publiccologne.de


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Heinzel GmbH
Anika Schön
Mobil/WhatsApp: 01577-8821422
a.schoen@heinzels-wintermaerchen.de


Social Media: Heinzel GmbH
Marlene Schindler
Mobil/WhatsApp: 0175-4152331
redaktion@heinzels-wintermaerchen.de